
OÄ Drⁱⁿ. med. univ. Ina Knoop
und Psychotherap. Medizin
Fachärztin für Neurologie
Telefonnummer:
Email:
Kontaktformular:
Mein Angebot
Aufgrund meiner beiden Facharztausbildungen in Neurologie und Psychiatrie verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen in neurologischen, psychosomatischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereichen. In meiner Sprechstunde biete ich Ihnen Diagnostik, Beratung und eine indivuelle Behandlung an, die sich an Ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiert.
Die Schwerpunkthemen meiner Arbeit sind
- Psychosomatik: Körperliche Symptome, die im engen Zusammenhang mit seelischen Belastungen stehen
- Therapie bei chronischem Schmerzerleben
- Vorbeugung und Behandlung von seelischen Erschöpfungssymptomen („Burn-out“)
- Depressionen
- Angst- /und Panikstörung
- Schlafstörungen
- Stressbewältigung in Belastungssituationen
- Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Zwangsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
Mein beruflicher Werdegang
Aktuell bin ich als Oberärztin am Zentrum für seelische Gesundheit, BBRZmed in Wien tätig. Ich arbeitete an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, in Deutschland und an der 1. Psychiatrischen Abteilung mit Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik Penzing, ehemals SMZ Otto Wagner Spital in Wien. Als Neurologin arbeitete ich an der der Neurologischen Klinik mit Neurophysiologie mit Stroke Unit, MHH, Hannover, Deutschland Meine psychotherapeutische Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie absolvierte ich im Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) in Hannover.
Interessensschwerpunkte und Zusatz-Qualifikationen
- Chronischer Schmerz und Rehabilitation (Vortragstätigkeit)
- Förderung durch den Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien für das Projekt: „Randomisiert-Kontrollierte Studie zur Evaluation von Digital verfügbaren Inhaltendes Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik-Behandlungs-Angebots für Menschen mit psychischen Vorerkrankungen während der Corona-Pandemie“
- Mitglied der SIG (Special interest group) Chronic Pain der EAPM (European Association of Psychosomatic Medicine)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN)
- Absolvierung OÄK Diplomkurs „Spezielle Schmerztherapie“
- Fachspezifisches Diplom für Psychosomatische Medizin (OÄK)
- Fachspezifisches Diplom für Akupunktur (OÄK)

OÄ Drⁱⁿ. med. univ. Diana Meshkat
und
Psychotherap. Medizin
Telefonnummer:
Email:
Kontaktformular:
„Was du bist hängt von drei Faktoren ab: Was du geerbt hast, was deine Umgebung aus dir machte und was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.“ — Aldous Huxley
Zur Person
Als stationsführende Oberärztin an der 1. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Penzing leite ich seit 2014 die allgemeinpsychiatrische Behandlungsstation 10/4 und bin seit 2016 auch als Wahlärztin in freier Praxis tätig. Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen in Krisen neue Wege aufzuzeigen, Lösungsstrategien zu entwickeln und somit eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Es war mir schon immer wichtig, Psychiatrie aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen zu lernen. Mein Weg führte mich dabei unter anderem an das Institut für Psychosomatik und an die Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wien, wo ich auch den Großteil meiner Ausbildung absolvierte; zudem war ich dort auch an der Psychiatrischen Intermediate Care Station, am Auf- und Ausbau der Spezialambulanzen für Bipolare Störungen/ADHS und Gedächtnisstörungen beteiligt und im klinisch wissenschaftlichen Forschungsbereich tätig. 2022 war ich für Ärzte ohne Grenzen auf Einsatz und konnte neue Erfahrung in der Versorgung von Menschen in Krisensituationen sammeln.
Mein Angebot
Ich weiß, dass psychiatrische Erkrankungen sehr belastend für die Betroffenen und deren Angehörige sein können und lege daher großen Wert darauf, Sie individuell zu betreuen und alles zu tun, um zu einer Verbesserung Ihres Wohlbefindens beizutragen. Dabei sind mir Diskretion und eine vertrauensvolle, entspannte Atmosphäre mit ausreichender Zeit besonders wichtig, um Sie kennenlernen zu können. Gerne begleite ich Sie auch, wenn Sie nicht primär an einer psychiatrischen Erkrankung leiden, sich aber in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Zu meinen Aufgaben zählen eine sorgfältige Abklärung und Diagnostik Ihrer Beschwerden und die Erstellung eines individuellen medikamentösen bzw. psychotherapeutischen Behandlungsplanes gemäß den aktuellsten medizinischen Richtlinien.
Mein Spektrum umfasst dabei
- alle Erkrankungen aus dem psychiatrischen Formenkreis bei Erwachsenen, wie Depressionen, Burn-out, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, bipolare Erkrankungen, Zwangserkrankungen, Angsterkrankungen, inkl. ADHS, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Psychosomatische Beschwerden, Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, Trauma- und Traumafolgestörungen sowie psychische Beschwerden rund um Schwangerschaft und Geburt
- Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapeutische Intervention und Behandlung nach dem Konzept der Systemischen Therapie, auch im Mehrpersonensetting
- Paartherapie
- EMDR als psychotraumatologische Behandlungsmethode für Betroffene mit Traumata
- Gruppentherapie für Betroffene mit psychischen Erkrankungen, Psychoedukative Gruppen
- Beratung von Angehörigen/Angehörigengruppen
- Coaching und Begleitung in schwierigen Lebensphasen (z.B. Stress am Arbeitsplatz, Todesfälle, Scheidung)
Zusatzqualifikationen
- Behandlung auch in Englisch, Französisch oder Farsi möglich
- EMDR-Therapeutin
- PSY-III Diplom für Systemische Familientherapie
- Diplom der ÖÄK für Spezielle Schmerztherapie, Diplom der ÖÄK für Psychosomatische Medizin
HOME
TEAM
ORDINATION
KONTAKT & ANFAHRT
Homepage in Progress – Fotos folgen
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Was erwartet Sie in der Healthy Mind-Praxis Gersthof?
Durch unsere langjährige Arbeit auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wissen wir wie schwer es manchmal sein kann, den Weg von der Kontaktaufnahme bis in die Praxis zu gehen. In unserer Wahlarztpraxis im Herzen von Gersthof ist Ihr Wohlbefinden unser oberstes Ziel. Wir bieten Ihnen eine sichere und angenehme Atmosphäre, in welcher wir ohne Zeitdruck alle Ihre Fragen rund um Ihre psychische Gesundheit beantworten und gemeinsam mit Ihnen einen individuellen, auf Sie zugeschnittenen Therapieplan erstellen, der sich an Ihren individuellen Bedürfnissen unter Berücksichtigung der aktuellsten medizinischen Richtlinien orientiert.
Wofür steht Healthy Mind?
Stress, Sorgen, Schlafmangel, Probleme am Arbeitsplatz oder in der Partnerschaft, kritische Lebensereignisse,… es gibt viele Dinge, die uns aus dem Gleichgewicht bringen können und unter anderem zu Symptomen wie Ängste, Grübeln, Energielosigkeit oder Traurigkeit führen können. Diese ersten Anzeichen können sich in weiterer Folge zu einer psychiatrischen Erkrankung entwickeln. Healthy Mind steht für einen gesunden Geist, für seelische Stärke und mentale Leistungsfähigkeit. Die Basis dafür bilden Selbstvertrauen, Motivation und Ausdauer sowie Kontrolle über unser Denken und Handeln. Diese Eigenschaften lassen uns Misserfolge leichter meistern und unseren hektischen Alltag einfacher bewältigen. Kurz gesagt: ein gesunder Geist macht uns widerstandsfähiger, schafft Lebensqualität und Lebensfreude und erhält unsere psychische und körperliche Gesundheit.
Was bieten wir an?
Die Angebote unserer Arbeit in der Praxis Gersthof sind durch unsere langjährige Erfahrung in der ambulanten und stationären Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen breit gefächert.
Ob Sie nun bereits an einer psychischen Erkrankung leiden oder Ihren aktuellen psychischen Status näher abklären möchten, wir führen eine ausführliche Diagnostik mit Ihnen durch um Ihnen die bestmögliche Therapie bieten zu können. Dabei ist uns vor allem ein ganzheitlicher Ansatz wichtig, in welchem auch internistische oder neurologische Erkrankungen, die zu psychischen Symptomen führen können, abgeklärt und soziale Belastungsfaktoren mitberücksichtigen werden.
Nach einer ausführlichen fachärztlichen diagnostischen Einschätzung erfolgt gemeinsam mit Ihnen die Erarbeitung eines Therapieplans.
Dieser kann je nach Bedarf eine medikamentöse Einstellung und/oder eine Psychotherapie sowie die Erarbeitung von Techniken zur Schmerzlinderung, Traumabewältigung und Erhöhung der Stressresilienz beinhalten. Nähere Informationen zu unseren Schwerpunkten finden Sie im Menüpunkt unter den jeweiligen ÄrztInnen.

OÄ Dr. in med. univ. Diana Meshkat
Fachärztin für Psychiatrie
und
Psychotherap. Medizin

OÄ Dr. in med. univ. Ina Knoop
Fachärztin für Psychiatrie
und Psychotherap. Medizin
Fachärztin für Neurologie
Unsere Ordination
Healthy Mind – Praxis Gersthof
Unsere Wahlarztordination befindet sich im 2. Stock eines charmanten Altbaus und ist durchgehend barrierefrei zugänglich. Ein behindertengerechter Lift befindet sich sowohl im Innenhof als auch im Mezzanin des Gebäudes.
Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Die E-Mail Adressen und Telefonnummern finden Sie bei den jeweiligen ÄrztInnen.
WahlärztInnen
Als WahlärztInnen haben wir keinen direkten Vertrag mit den Krankenkassen. Dies ermöglicht es uns rasche Termine anzubieten und uns ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen. Sie erhalten für unsere erbrachten Leistungen eine Honorarnote, die sie bei Ihrer Krankenkassa einreichen können und somit einen Teil der Kosten rückerstattet bekommen. Rezepte und Überweisungen die von WahlärztInnen ausgestellt werden, müssen nicht umgeschrieben werden und werden wie Kassenrezepte und Überweisungen von Apotheken, Laboren und anderen Instituten angenommen.
Kontakt & Anfahrt
Die Praxis befindet sich in der Gersthofer Strasse 63, in unmittelbarer Nähe des zentralen Verkehrsknotenpunktes Gersthof des 18. Wiener Gemeindebezirks. Wenige Gehminuten entfernt befinden sich die Schnellbahnlinie S45, Station Gersthof, die drei Strassenbahnlinien 9, 40, 41 welche vom Westbahnhof bzw. Schottentor kommen sowie der Autobus 10A. Parkplätze mit Kurzparkzone sind normalerweise ausreichend vorhanden. Im Innenhof, welcher über den Hauseingang barrierefrei erreichbar ist, befindet sich ein behindertengerechter Lift.
Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Die E-Mail Adressen und Telefonnummern finden Sie bei den jeweiligen ÄrztInnen ( siehe TEAM ).
Healthy Mind, Praxis Gersthof Gersthofer Strasse 63/17, 1180 Wien.
Notfallkontakte in Wien
Sozialpsychiatrischer Notdienst (SND)
Modecenterstrasse 14/C/1
1030 Wien
Telefon 01/31330
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Akutambulanz
Kliniken am Südgarten
Währinger Gürtel 18 – 20
1090 Wien
Telefon 01 404 00-3547
Akutpsychiatrische Versorgung der psychiatrischen Krankenhäuser in Wien- Bezirkszuständigkeit –
Sozialinfo Wien
siehe https://www.wien.gv.at
Kriseninterventionszentrum Wien
Lazarettgasse 14A
1090 Wien
Telefon 01/406 95 95